Chess960–VM 2015/16 Ausschreibung
- Geschrieben von Tesla
Chess960–VM 2015/16 Ausschreibung
Die Chess960-Meisterschaft wird in drei Turnieren ausgetragen:
Die Termine:
1. Turnier: 30. Oktober 2015
2. Turnier: 26. Februar 2016
3. Turnier: 10. Juni 2016
Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr (Meldeschluss und Anwesenheitspflicht bis 19.50 Uhr!!)
Der voraussichtliche Modus:
5 Runden Schweizer System: 15 Minuten + 5 Sekunde pro Zug
CH-System mit PC Unterstützung.
Es werden die besten 2 Platzierungen ausgewertet (bei drei Teilnahmen wird die schlechteste Platzierung gestrichen).
Die Punktevergabe:
Platz 1 20 Punkte
Platz 2 16 Punkte
Platz 3 14 Punkte
dann 13, 12, 11 usw.
1 Punkt ist Minimum (für die Teilnahme).
Die einzelnen Platzierungen werden anhand der erzielten Punkte sowie durch Feinwertung Buchholz, BuSumme und 1 Streichwertung vergeben.
Vereins-Chess960-Meister ist derjenige mit der höchsten Punktzahl (aus seinen 2 besten Platzierungen), sofern er ab Runde 1 Clubmitglied ist. Bei gleicher Punktzahl entscheidet ein Stichkampf über 2 Blitzpartien mit 3 min + 2 Sek/pro Zug, erforderlichenfalls mit weiteren Partien, wobei dann der 1. Sieg entscheidet.
Chess960-Regeln:
Chess960 oder Schach960, ursprünglich auch Fischer-Random-Chess oder Fischerschach genannt, ist eine von Schach-Großmeister Bobby Fischer entwickelte Schachvariante mit 960 möglichen unterschiedlichen Ausgangsstellungen. Genaugenommen ist es eine Verallgemeinerung des Schachspiels durch eine fast beliebige Anordnung der bekannten Schachfiguren auf der Grundreihe jeder Partei.
Aufstellungsregeln:
- Die weißen Bauern stehen auf ihren üblichen Positionen.
- Alle übrigen weißen Figuren stehen in der ersten Reihe.
- Der weiße König steht zwischen den weißen Türmen.
- Ein weißer Läufer steht auf weiß, der andere auf schwarz.
- Die schwarzen Figuren werden entsprechend den weißen spiegelsymmetrisch platziert. Steht zum Beispiel der weiße König auf f1, so wird der schwarze König auf f8 gestellt.
Rochaderegeln
Wie im normalen Schach ist es auch im Chess960 jedem Spieler einmal pro Spiel erlaubt zu rochieren. Da die Positionen des Königs und der Türme nicht den regulären Positionen entsprechen müssen, muss die Rochade neu definiert werden:
- Nach der c-Rochade (entspricht der langen Rochade) steht der König auf der c-Linie, der rochierende Turm auf der d-Linie.
- Nach der g-Rochade (entspricht der kurzen Rochade) steht der König auf der g-Linie, der rochierende Turm auf der f-Linie.
Das bedeutet, dass die Endpositionen der beteiligten Figuren jeweils genau denen der zugehörigen Positionen im normalen Schach entsprechen.
- Entgegen der sonst üblichen Einschränkung, dass der König bei der Rochade kein besetztes Feld überschreiten darf, darf er beim Chess960 das Feld überschreiten, auf dem der rochierende Turm gestanden hat. Dies ist allerdings die einzige Figur, deren Platz der König bei der Rochade überqueren darf.
Weiter gelten diese herkömmlichen Regeln:
- Alle Felder zwischen Start- und Zielfeld (inklusive) von König und rochierendem Turm müssen frei von weiteren Figuren sein.
- Ein Spieler darf nur dann rochieren, wenn zuvor weder der betreffende Turm noch der König bewegt wurden.
- Der König darf weder vor noch nach der Rochade im Schach stehen und kein bedrohtes Feld überqueren.
1. Runde Vereinsmeisterschaft
- Geschrieben von Tesla
Liebe Schachfreunde,
nun ist es soweit. Diesen Freitag beginnt die Vereinsmeisterschaft 2015/16 für die sich dieses mal 25 Teilnehmer gemeldet haben. Da der Gruppencharakter des letzten Jahres beibehalten werden soll, werden wir wieder 4 Gruppen spielen. Die A-Gruppe spielt mit 7 Teilnehmern und 7 Runden, wobei es leider immer eine spielfreie Paarung geben wird. Die Gruppen B, C und D spielen mit je 6 Teilnehmern und somit 5 Runden. Anbei die Paarungen der 1. Runde. Die weiteren Runden-Paarungen folgen am Mittwoch.
A-Gruppe:
TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
8. | () | - | 1. | Heimrath,Reiner | () | - | |
7. | Corral,Carlos | () | - | 2. | Walter,Florian | () | - |
6. | Deml,Tilo | () | - | 3. | Grafe,Wilhelm | () | - |
5. | Reiser,Wolfgang | () | - | 4. | Süß,Stefan | () | - |
B-Gruppe:
TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6. | Scharnagl,Achim | () | - | 1. | Bischoff,Hermann | () | - |
5. | Niederkleine,Ing | () | - | 2. | Dosche,Clemens | () | - |
4. | Moosberger,Günth | () | - | 3. | Gets,Alexej | () | - |
C-Gruppe:
TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6. | Meyer,Stefan | () | - | 1. | Kost,Andreas | () | - |
5. | Schallock,Helmut | () | - | 2. | Schlicht,Benedic | () | - |
4. | Thoma,Dirk | () | - | 3. | Umrath,Stephan | () | - |
D-Gruppe:
TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Zaudtke,Friedric | () | - | 6. | Dragosavljenic,D | () | - |
2. | Uepach,Mathias,D | () | - | 5. | Hauck,Martin | () | - |
3. | Leibel,Georg | () | - | 4. | Hadasch,Frank | () | - |
Vereinsmeisterschaft 2015/16
- Geschrieben von Tesla
Die restlichen Paarungen für die diesjährige Vereinsmeisterschaft aller Gruppen sind jetzt in der oberen Leiste unter Vereinsturniere zu finden.
Ergebnisse Bayerische Ligen 1. Runde
- Geschrieben von Super User
Oberliga: | Post/Süd Regensburg | - | NT 1 | 4½:3½ |
Landesliga Nord: | SC Kitzingen 1905 | - | NT 2 | 2:6 |
alle Ergebnisse im Ligamanager
Letzter Aufruf zur Anmeldung zur Vereinsmeisterschaft
- Geschrieben von Tesla
Liebe Schachfreunde,
bis heute 11.10. um Mitternacht besteht die letzte Möglichkeit, sich bei mir für die diesjährige Vereinsmeisterschaft anzumelden. Nutzt diese Gelegenheit für ein gemütliches Turnier im Loni!
Alle Infos findet ihr hier.
Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen!
Anbei die bisherigen Anmelder aller Gruppen:
- Uepach, Michael
- Thoma, Dirk
- Corral, Carlos
- Süß, Stefan
- Meyer, Stefan
- Walter, Florian
- Schlicht, Benedicte
- Grafe, Wilhelm
- Kost, Andreas
- Hauck, Martin
- Moosberger, Günther
- Scharnagl, Achim
- Niederkleine, Ingmar
- Umrath, Stephan
- Leibl, Georg
- Zaudtke, Friwi
- Bischoff, Hermann
- Heimrath, Rainer
- Reiser, Wolfgang
- Dosche, Clemens
- Gets, Alexej
- Dragomir Dragosavljenic
- Deml, Tilo
- Schallock, Helmut
- Hadasch, Frank
Seite 145 von 150