Start des Online-Trainings diesen Freitag
- Geschrieben von Super User
Wir freuen uns, mit IM Alexander Kabatianski einen Trainer gefunden zu haben, der regelmäßig Freitags um 20.00 Uhr ein Online-Training abhalten wird. Viele werden Alexander von früher her kennen, als er schon mal für uns in der Ersten gespielt hat.
Die genauen Trainings-Termine werden noch festgelegt und werden über die Homepage immer wieder rechtzeitig veröffentlicht.
An diesem Freitag geht es los, und nach einer kleinen Weihnachtspause gleich wieder weiter im Januar.
Elisabeth Pähtz beim 'Kölner Treff'
- Geschrieben von Super User
In jener Talkrunde wurde auch Elisabeth Pähtz zu Schachthemen befragt. Ihr Auftritt ab ca. 1:16:45
Woody Allen und Fernschach
- Geschrieben von Super User
Aus den 80-er Jahren stammt eine Kurzgeschichte von Woody Allen, in der es, man staune, um eine Schach Fernschach Partie geht. Die Älteren unter uns werden sich vielleicht erinnern 😀
Ich selbst habe zusammen mit Hermann an einem weltweitem Pokalturnier mitgespielt, in dem man sich für jeden Zug eine Postkarte schrieb. Ein Wahnsinn 😀
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Dimitri hatte diese Kurzgeschichte von Woody Allen schon früher mal gelesen und jetzt hat er den Text im Internet ausfindig gemacht.
Die lustige Geschichte dreht sich laut (ARD Hörspieldatenbank) um folgendes:
Titel: Der Briefwechsel zwischen Gossage und Vardebedian
Gossage und Vardebedian sind, mitten in einer Briefschach-Partie, aufgrund postalischer und Freudscher Fehlleistungen zu arg auseinanderdriftenden Ansichten über den Stand der Figuren gelangt. Beide sind davon überzeugt, daß der Gegner in den letzten Zügen liege. Da diese Ansichten sich schwerlich vereinen lassen, kommt es zu einer Eskalation unguter Emotionen, die sich in einem Austausch wohlformulierter Gemeinheiten Luft machen.
=> Woody Allen: Der Briefwechsel zwischen Gossage und Vardebedian
Jetzt erst recht
- Geschrieben von Super User
In der Bezirksliga Partie im Wettkampf zwischen NT 4 und Cadolzburg kam es zwischen Hermann Krauß und Gunther Hörmann zu einem furiosen Finale. Soeben hatte Weiß 28. Sg1 gespielt um den Einbruch des schwarzen Turms auf e2 zu verhindern (Diagramm).
Nach dem Motto - ich lass mir doch nichts verbieten - macht er es aber trotzdem!
Im Übrigen eine Glanzpartie des ehemaligen Tarraschlers Gunther Hörmann.
So kannten wir ihn 😀
Nach 28. ...Te2 gab Weiß auf. Wenn Weiß den Turm auf e2 schlägt, kommt Tf3+ mit anschließendem Matt des Springers auf g2. Wenn er den Turm nicht schlägt, schaut es sowieso zappenduster aus.
Studie über IQ und Training im Schach
- Geschrieben von Super User
Welche Einflüsse sind für eine erfolgreiche Schachkarriere förderlich? Wissenschaftler führen diesbezüglich eine Studie durch. Die Autoren betrachten hierbei nicht nur kognitive Fähigkeiten (wie z.B. räumliches Vorstellungsvermögen), sondern auch emotionale Kompetenzen, Motivation, Persönlichkeit und verschiedene Trainingstätigkeiten.
Seite 7 von 114