Cheat detected
- Geschrieben von Super User
Neulich ist mir beim online Spielen was Eigenartiges passiert.
Mein Gegner wurde des "Betrugs" bezichtigt ("Cheat detected") und die Partie wurde sofort abgebrochen und für mich als gewonnen gewertet. Im Bild links habe ich das Geschehen abfotografiert.
Das Seltsame dabei - es war eine vollkommene Theoriestellung! E4-E5 Spieler haben so eine Stellung bestimmt schon häufger auf dem Brett gehabt. Ohne dass sie betrogen hätten - sie hatten einfach die Therorie gekannt!
Wie kommt es jetzt also, dass lichess festgestellt haben will, dass mein Gegner hier betrogen hätte? Wie wollen die das überhaupt prüfen?
Ich habe daraufhin mal die Frage im lichess Forum gestellt.
Tata Steel Masters 2021
- Geschrieben von Super User
Vom 15. - 31. January 2021 findet in Wijk aan Zee wieder das Tata Steel Masters statt. Das Besondere, man muss es in Corona Zeiten fast betonen, es ist kein online-Turnier, sondern Präsenzschach!
Neben Magnus Carlsen (1) sind noch vier weitere Spieler aus den Top 10 dabei: Fabiano Caruana (2), Ian Nepomniachtchi (4), Maxime Vachier-Lagrave (5) und Shakhriyar Mamedyarov (8).
Runde 1 u.a. auf lichess: https://lichess.org/broadcast/tata-steel-masters-2021-round-1/lkKsUhbr
Runde 2 u.a. auf lichess: https://lichess.org/broadcast/tata-steel-masters-2021-round-2/CpffNZb2
Seite des Veranstalters: https://tatasteelchess.com/
Weblink schachmatt.net
- Geschrieben von Super User
Ich habe eine neue Seite in unsere Links aufgenommen: schachmatt.net
Der Autor verspricht:
Auf schachmatt.net dreht sich alles rund um das königliche Spiel.
Für ambitionierte Anfänger stelle ich Lernhilfen (schachmatt.net/schach-lernen) bereit und begleiten sie so zur ersten Partie. (Der Plan ist diese umfassenden Informationen nächstes Jahr zusätzlich in Videoform anzubieten.)
Erfahrene Spieler können sich im Blog umschauen und über aktuelle Geschehnisse informiert bleiben oder sich weiter über Schach in unserem Ratgeber weiterbilden.
Zudem gibt es noch nützliche Dokumente wie Partieformulare oder Paarungstabellen für Vereinsturniere als Download an.
Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer visuell ansprechenden Umsetzung, denn keiner liest gerne 2000 Wörter in einer reinen Textwand. Ich versuche also, möglichst mit Videos und Grafiken zu arbeiten.
Die Seite ist erst 2020 entstanden und vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant zu beobachten, wie sich die Seite so entwickelt.
1. FIDE Online-Olympiade für Menschen mit Behinderungen
- Geschrieben von Super User
Unser Mitglied Bernd Nerreter bekommt regelmäßig Informations-Mails vom Deutschen Blinden- und Sehbehinderten- Schachbundes. Hier ein Bericht, von der "1. FIDE Online-Olympiade für Menschen mit Behinderungen".
Nachdem die geplante 1. Paralympics im Sommer in Russland auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, versuchte die FIDE Möglichkeiten zu finden, um weltweit auch behinderten Schachspielern die Möglichkeit zu geben, sich in einem Turnier zu messen. Der Deutsche Schachbund (DSB) hatte im Vorfeld der geplanten Paralympics nach interessierten Spielern Ausschau gehalten, auf der Homepage einen Aufruf gestartet und bei den auf der FIDE-Seite als „disabled“ gelisteten Spieler nachgefragt.
Im späten Frühjahr 2020 fand bereits ein Online-Einzelwettbewerb mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten plus 5 Sekunden Inkrement statt. Auf Grund der geringen Bedenkzeit lehnte der Spieler des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten- Schachbundes (DBSB) Mirko Eichstaedt seine Teilnahme ab. Aber aus anderen Staaten nahmen bereits an diesem Wettkampf viele blinde und sehbehinderte Spieler teil.
Weiterlesen: 1. FIDE Online-Olympiade für Menschen mit Behinderungen
The Big Greek
- Geschrieben von Super User
Ich habe den youtube Kanal von The Big Greek bei unseren Links hinzugefügt
Seite 4 von 100