Thomas Kirchner gewinnt die Vereinsschnellschachmeisterschaft mit klassischer Bedenkzeit
- Details
- Geschrieben von: carlos
Nach dem Gewinn der klassischen Blitzmeisterschaft schlug Thomas auch hier zu. Herzlichen Glückwunsch
- Zugriffe: 2691
Schnellschach-VM klassisch
- Details
- Geschrieben von: Tesla
Am kommenden Freitag, den 9.12.2016, findet unsere Schnellschachvereinsmeisterschaft im klassischen Modus statt. Gespielt werden 5 Runden bei einer Bedenkzeit von 20 Minuten. Beginn ist wie üblich um 20:00 Uhr im Loni (Anmeldung bis 19:50 Uhr).
Wem das Blitzen also zu schnell war, kann hier ein bisschen entspannen. ;)
Gäste sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
- Zugriffe: 1922
Ergebnisse Bayerische Ligen 3. Runde
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Reiser
So kann es weiter gehen. Sowohl die Erste als auch die Zweite grüßen von der Tabellenspitze.
Oberliga | NT 1 | - | TSV Kareth_Lappersdorf 1 | 6½:1½ |
Landesliga Nord | NT 2 | - | SC Forchheim 2 | 6:2 |
Ergebnisse im Ligamanager
Ergebnisse auf MfrPage
- Zugriffe: 1199
Schnellschach–VM 2016/17 AUSSCHREIBUNG
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Reiser
Die Vereinsschnellschachmeisterschaft wird diese Saison mit zwei verschiedenen Kategorien zu je einem Turniertermin ausgetragen. Einmal im klassischen und einmal im Fischer-Modus. Für jeden Modus wird ein separater Vereinsmeister gekürt.
Die Termine:
Schnellschachmeisterschaft klassisch: 9. Dezember 2016
Schnellschachmeisterschaft Fischer: 5. Mai 2017
Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr (Meldeschluss und Anwesenheitspflicht bis 19:50 Uhr!!)
Schnellschach klassisch:
5 Runden: 20 Minuten
Schnellschach Fischer:
5 Runden: 15 Minuten + 5 Sekunde pro Zug,
CH-System mit PC Unterstützung.
Die einzelnen Platzierungen werden anhand der erzielten Punkte sowie durch Feinwertung Buchholz, BuSumme und 1 Streichwertung vergeben.
Vereinsschnellschachmeister in der jeweiligen Kategorie ist der Spieler mit den meisten Punkten, sofern er am Spieltermin Clubmitglied ist. Bei Punktgleichheit entscheiden über den Titel in der weiteren Reihenfolge die Buchholz, Buchholz-Summe und 1 Streichwertung und der direkte Vergleich. Sollte in der Entscheidung um den ersten Platz dennoch keine eindeutige Entscheidung fallen, werden Blitzpartien bis zur ersten entschieden Partie gespielt. Die Bedenkzeit für klassisch ist 5 Minuten für Fischer ist sie 3 Minuten + 2 Sek/pro Zug. Sollte nach zwei Partien noch kein Sieger feststehen, wird eine Armageddon-Partie gespielt. Im klassischen Modus hat Weiß 6 Minuten und Schwarz 5 Minuten. Im Fischer-Modus hat Weiß 4 Minuten und Schwarz 3 Minuten + 2 Sek/pro Zug. Weiß erhält also einen Zeitvorteil, muss dafür aber gewinnen. Bei Remis gewinnt Schwarz den Stichkampf. In dieser Entscheidungspartie wird die Farbe erneut ausgelost. Der Losgewinner darf sich die Farbe aussuchen.
- Zugriffe: 1485
Seite 186 von 248